Quantcast
Channel: Selfstorage – Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt
Viewing all 35 articles
Browse latest View live

Mobiles Selfstorage – neue Dimension von Mobilität

$
0
0

Mobilität puscht die Karriere: häufigere Arbeitsplatzwechsel, Auslandsaufenthalte oder der Schritt in die Selbstständigkeit sind auf dem Vormarsch. Die Bereitschaft zu Neuanfängen wächst – auch im privaten Bereich. Doch Mobilität stößt an ihre Grenzen, wenn das Angebot von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit der Entwicklung nicht Schritt hält. Das ist insbesondere in Großstädten der Fall. Angesichts hoher Quadratmeterpreise und fehlenden Stauraums bleibt nur eine Lösung: schnelles Auslagern all dessen, was gerade nicht gebraucht wird.
Selfstorage (Selbst-Einlagern) heißt die Idee, die aus den USA kommend, auch Deutschland erfasst hat. Selbst-Einlagern liegt im Trend. Das bestätigen die Geschäftszahlen der Boombranche, die sich auf die Vermietung von Stauraum spezialisiert hat.
Self Storage bietet Lagerraum nach Maß – von einem bis zu 1000 qm – gerade so lange, wie man ihn braucht Das reduziert Kosten. Bisher jedoch blieb bei den Anbietern der Organisations-, Zeit- und Kostenaufwand für den Transport außen vor. Kann man den nicht selbst übernehmen, werden Hin- und Rück-Transport von Möbeln, Hausrat, Sport-, Gartengeräten oder Akten zur Herausforderung. Diese Marktlücke schließt das Offenbacher Unternehmen Storage & Fitch mit dem Angebot „MOBILES SELFSTORAGE“.
Seit Mai diesen Jahres bietet das Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet die eigens auf mobile Großstädter zugeschnittene Dienstleistung „Selbsteinlagern mit Transport“ an. Das geht ganz einfach: Die S&F-Lagerbox, (eine 7 m3 große stabile Holzkiste mit Platz für ca. 75 Umzugskartons) wird vor die Tür geliefert, wieder abgeholt, trocken und sicher eingelagert und auf Anruf direkt an den Ort gebracht, wo sie benötigt wird. Trotzdem hat der Kunde selbst jederzeit Zugang zu seiner Lagerbox.
Diese schnelle und flexible Lösung für Selfstorage ist das Ergebnis von mehr als 25 Jahren Erfahrung in Lagerlogistik und Speditionsgeschäft der Storage & Fitch GmbH, die der Geschäftsführer Jan Donner und seine beiden Gesellschafter mitbringen.
„Wir haben viele Anfragen, obwohl wir gerade erst begonnen haben“, erklärt Jan Donner. „Manche Kunden müssen einen neuen Job antreten, obwohl sie noch keine Wohnung gefunden haben, andere wollen umziehen, aber das Haus ist nicht rechtzeitig fertig geworden, ein Unternehmer möchte Akten auslagern, aber jederzeit Zugriff haben – da ist der Abhol-Lagerung-Bring-Service eine zeitsparende und kostengünstige Lösung.“
Das Geschäftspotenzial für die Kundenzielgruppen von Storage & Fitch – private Haushalte, Gewerbe, Klein- und Mittelständische Industrie, Handwerker und sonstige Selbständige – ist groß. Studien haben gezeigt, dass die Mobilität, insbesondere in Ballungsgebieten wie Rhein-Main, wächst. Gute Aussichten für die Idee MOBILES SELFSTORAGE.

Storage & Fitch bietet eine einfache und bequeme Lösung für privaten oder gewerblichen Platzbedarf: mobiles Selbst-Einlagern (selfstorage). Die Firma bringt S&F-Boxen (stabile Holzcontainer von 7,25 Kubikmeter, das entspricht ca. 75 Umzugskartons) vor die Haustür des Kunden, holt die beladenen Boxen ab, lagert sie sicher ein und bringt sie wieder zurück – jederzeit und wohin der Kunde wünscht. Ein Anruf genügt! www.storageandfitch.de

Storage & Fitch GmbH
Jan Donner
Rowentastr. 7
63071 Offenbach
069 80 10 10 100

http://www.storageandfitch.de
jan-donner@storageandfitch.de

Pressekontakt:
CUB Agentur für Markenkommunikation
Lea Bergemann
Nieder-Ramstädterstr. 146
64285 Darmstadt
lea-bergemann@cub-design.de
069 90 55 28 65
http://www.cub-design.de

Der Artikel Mobiles Selfstorage – neue Dimension von Mobilität erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.


Über 2.600 qm neue Selfstorage-Lagerfläche für Darmstadt

$
0
0

Über 2.600 qm neue Selfstorage-Lagerfläche für Darmstadt

Das Darmstädter Umzugsunternehmen Friedrich Friedrich investiert in großflächige Lagermöglichkeiten und baut seine Selfstorage-Kapazitäten am Standort Griesheim deutlich aus. Über 2.600 qm an zusätzlicher Lagerfläche werden neu realisiert. Der erste Bauabschnitt, der die Errichtung einer Drive-in-Anlage zum Selbsteinlagern vorsieht, soll ab April starten und voraussichtlich bis Sommer abgeschlossen sein.

Aktuell wird die zu bebauende Fläche vom firmeneigenen Fuhrpark genutzt, der im Zuge des Neubaus in ein angrenzendes Areal umziehen wird, das die Darmstädter Möbelspedition zuvor gekauft hat. Auf den Freiflächen der Wiesenstraße 4 entsteht dann eine moderne Selfstorage-Anlage mit ökogepflasterten Fahrgassen, in denen Kunden private und gewerbliche Güter einlagern können.
Der Bau der Fundamente ist für April geplant, so dass erste Mieter voraussichtlich ab Sommer 2015 per Drive-in ihren Lagerraum rund um die Uhr erreichen können. Insgesamt 217 Lagerboxen in verschiedenen Größen mit einer Gesamtfläche von ca. 1.600 qm ergänzen dann die bisherigen Lagermöglichkeiten der Firma Friedrich Friedrich.
Im zweiten Bauabschnitt sollen mehrere Multifunktionshallen hinzukommen, die weitere 1.000 qm Lagerfläche bieten werden. Derzeit wird dieser Teil des Neubaus noch geplant und beantragt, so dass der Start des zweiten Bauabschnitts ab Beginn nächsten Jahres vorgesehen ist. Die bereits vorhandene Halle, die vom Geschäftsbereich Gebrauchtmöbellogistik genutzt wird und sich dem Ankauf, Verkauf und der Vermietung gebrauchter Büromöbel widmet, wird um zwei kleinere, angrenzende Hallen ergänzt. Die Gesamtinvestition der Neubaumaßnahmen beläuft sich nach derzeitigem Planungsstand auf über 3,5 Millionen Euro.
Aktuell sind die Lagerkapazitäten am Standort Griesheim nahezu erschöpft und das Umzugsunternehmen erhält mehr Anfragen von Kunden aus Darmstadt und Umgebung, als es zur Einlagerung zur Verfügung stellen kann. Aus diesem Grunde, aber auch wegen der steigenden Bedeutung kleinteiliger Lagerflächen zu privaten Zwecken, reagiert das Darmstädter Umzugsunternehmen mit der Erweiterung seines Selfstorage-Bereichs. Die bestehende Selfstorage-Anlage wurde bereits im Jahr 2001 errichtet und stellt flexibel und kostengünstig Lagerboxen zentral bei Darmstadt zur Verfügung. Seitdem verbucht der Selfstorage-Markt, der seinen Anfang in den USA nahm, einen steigenden Zuwachs, dem der Umzugslogistiker mit der Neuinvestition gerecht werden will.
„Wir sehen im Selfstorage-Markt noch enormes Potential, welches längst nicht erschöpft ist“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Ralf Stößel. „Zudem werden wir mit der Erweiterung der Lagerflächen den Erwartungen unserer Umzugskunden noch besser gerecht, die immer häufiger kleinteilige Lagerboxen anfragen.“
Über den Fortschritt des Neubaus wird es eine regelmäßige Berichterstattung, unter anderem auf der firmeneigenen Facebook-Seite, geben.

Im Laufe der langen Tätigkeit als Umzugsunternehmen und Mobilitätsdienstleister hat sich die Friedrich Friedrich Darmstädter Speditions- und Möbeltransportgesellschaft mbH einen Namen als professionelle und auch überregional tätige Möbelspedition gemacht, die auch komplexe Anforderungen bedienen kann. Neben ca. 1.000 privaten Umzügen pro Jahr findet mittlerweile der größte Anteil des Wirkens im gewerblichen Sektor statt.
Mit dem SB-Lagerhaus in Griesheim (bei Darmstadt) bietet die Möbelspedition die Möglichkeit der Einlagerung in Mietlagerboxen an, auch bekannt als Selfstorage. Aber auch konventionelle Lagermöglichkeiten oder Containerlagerung können die Darmstädter bieten. Durch das jahrelange Umzugsgeschäft mit zahlreichen Firmenumzügen pro Jahr ist der Geschäftsbereich Gebrauchtmöbellogistik entstanden, der sich mit dem Ankauf, Verkauf und Vermietung von gebrauchten Büromöbeln beschäftigt. Von Firmen nicht mehr benötigtes Büromobiliar wird hier fachgerecht aufbereitet und zu günstigen Preisen verkauft. Diese preiswerte und umweltfreundliche Alternative zum Neukauf von Büromöbeln passt zur Gesamtstrategie, die den aktiven Umweltschutz als feste Größe verankert hat. Deswegen können Kunden auf Wunsch ihren Umzug klimaneutral buchen und damit selbst für die Umwelt aktiv werden.

Kontakt
Friedrich Friedrich GmbH
Diana Schuffenhauer
Wiesenstraße 5
64347 Griesheim
06155836745
d.schuffenhauer@logserv.biz
http://www.friedrich-umzug.de

Der Artikel Über 2.600 qm neue Selfstorage-Lagerfläche für Darmstadt erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

Selfstorage – Lagerraum in Darmstadt kommt an seine Grenzen

$
0
0

Selfstorage Darmstadt

Wie allseits bekannt, bestimmen Angebot und Nachfrage den Markt. Diese Tatsache findet auch immer mehr Tragkraft im Selfstorage-Bereich. So werden in Darmstadt und Umgebung Dachböden und Kellerräume immer häufiger zu Wohnraum umgebaut. Dies hat zur Folge, dass Lagerräume, die vorher im Dachboden oder im Kellerraum des Mietshauses waren, aufgelöst werden. Durch die große Anzahl von Studenten und die stetig wachsende Industrie wird nicht nur der Wohnraum knapp und teuer, sondern günstiger Lagerraum auch zu Mangelware.

Bei Selfstorage Darmstadt wird versucht, diesem Phänomen kostengünstig entgegenzuwirken. Die Betreiber versprechen sich mit der finalen Vollendung des Projektes, Selfstorage Lagerraum von privat an privat mit Hilfe von Selfstorage Anbietern zu vermitteln. Im Einzugsgebiet von Selfstorage Lagerräumen ist nicht nur Darmstadt als Stadtmitte zu verstehen, sondern auch umliegende Ortschaften und Gemeinden wie Weiterstadt, Arheiligen, Pfungstadt, Eberstadt sowie das Mühltal. Günstige Anbieter mit großen Lagerboxen zu günstigen Preisen gibt es jetzt schon an der Bergstraße und im vorderen Odenwald.

Ein gutes Selfstorage Lagerhaus hat eine ebene und trockene Zufahrt sowie gut zu erreichende und barrierefreie Lagerabteile. Auslagern in Darmstadt heißt nicht verpacken und verstauen, sondern die Möglichkeit zu haben, täglich an sein Hab und Gut zu gelangen. Auch die Industrie profitiert von Selfstorage Lagern. So nutzen große Betriebe Lagerboxen zum Einlagern von vertraulichen Akten. Ein weiterer Trend im Selfstorage sind mobile lagerboxen sowie Selfstorage Taxis, die den einzulagernden Hausrat günstig von zuhause bis in den Selfstorage Lagerraum befördern. Selfstorage in Darmstadt ist eine zukunftsorientierte Lösung von Lagerraum für private und gewerbliche Kunden.

Bei Interesse besuchen Sie www.selfstorage-darmstadt.de und finden Sie den passenden und günstigen Lagerraum für Ihre individuellen Anforderungen.

 

Pressekontakt:

Verticom Deutschland  GmbH

Peter Wacher

Lyoner Strasse 14

60582 Frankfurt / Main

Telefon: +49 (0) 69 6698590

Telefax: +49 (0) 700 64 68 60 00

 

E-Mail: pez.market@gmail.com

Internet: www.selfstorage-darmstadt.de

 

Firmenportrait:
Selfstorage Darmstadt ist ein Projekt, bei dem die Betreiber versuchen, günstig Lagerräume im Raum Darmstadt und Umgebung zu vermitteln. Wir vermitteln Self Storage Lagerräume auch in Ihrer Nähe. Der Schwerpunkt der Lagerraum Vermittlung liegt im Raum Darmstadt, Dieburg, Bergstraße, Odenwald, Rhein Main Gebiet, Weiterstadt, Ober Ramstadt, Weinheim, Griesheim, Mühltal, Bensheim, Groß Gerau, Trebur bis hin nach Rüsselsheim.

Der Artikel Selfstorage – Lagerraum in Darmstadt kommt an seine Grenzen erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

Wenn der Kaufrausch einem Streiche spielt!!!

$
0
0

21.10.2015 – Frankfurt – Shoppen ob im Internet, im Einzelhandel oder bei diversen anderen allseits beliebten Szenarien – es ist und bleibt ein beliebtes „Hobby“ der Deutschen. Gerade Frauen begeben sich oft in einen Kaufrausch der keine Grenzen aufweist, egal ob aus Frust, Liebeskummer oder einfach aus einer guten Laune heraus. Wenn die finanziellen Mittel gegeben wären, würde sich ein jeder, jeden Tag damit konfrontiert sehen.

Irgendwann ist man aber dann an einen Punkt gelangt, wo man selbst merkt, stopp meine eigenen 4 Wände geben keinen Platz mehr her. Überquellende Kleiderschränke, vollgestopfte Kommoden und auch der Keller ist bis zum Anschlag gefüllt. Trennen von einigen Kleidungsstücken, Accessoires oder Einrichtungsteilen der Wohnung oder das liebste „Hobby“ das Shoppen aufgeben, kommt für fast niemanden in Frage. Wer will schon seinem Trend nicht treu bleiben und sich vom Prinzip „up to date“ hinfort bewegen.

Eine neue größere Wohnung beziehen oder weiter in einer angrenzenden „Messibude“ zu hausen aber auch nicht. Eine Lösung für das Platzproblem ohne dabei einen finanziellen Ruin beizusteuern, ist den wenigsten geläufig. Ein in Deutschland noch unbekannte Branche namens Selfstorage könnte hier Abhilfe schaffen und das Platzproblem eindämmen.

Was ist aber Selfstorage? Es heißt nix anderes als „selbst einlagern“. Toll, selbst einlagern was soll einem das sagen? Was selbst einlagern, wo selbst einlagern – viel schwirrt einem bei dem Wortlaut im Kopf herum. Doch das Prinzip vom Selfstorage ist sehr einfach. Man mietet sich einen eigenen Lagerraum bei einem der sogenannten Selfstorage Einlagerungshäusern in Deutschland an. LAGERBOX ist so ein Unternehmen bei den man einen hochmodernen und sicheren Lagerraum mieten kann. Der Lagerraum ist trocken, sauber und blickdicht errichtet und nur vom Kunden selbst begehbar.

Gibt es hier Vorteile gegenüber einer handelsüblichen Garage? Ja die gibt es. Zum einen ist ein Selfstorage Lagerraum durch die etlichen Sicherheitsmerkmale viel sicherer als auch das die Klimatisierung im Winter immer stets über Null Grad ist. Zum andern kann die Lagerraumgröße auf die individuellen der Kunden angepasst werden, was bei einer Garage nicht der Fall ist. Die Selfstorage Lagerräume bei LAGERBOX beginnen ab 1 cbm für nur ein paar Kisten und gehen je nach Bedürfnisse an die 25 qm. Auch die Mietzeit ist flexibel ausgelegt mit der Mindestmietzeit von 1 Woche.

Lange Prozeduren, Anmeldeverfahren, Schufa -Prüfung oder abnervende und zeitaufreibende Unterlagen die man ausfüllen muss, suchen Sie beim Selfstorage vergeblich. Vorbeikommen, Lagerraum und Selfstorage Anlage besichtigen, Mietvertrag unterschreiben und am gleichen Tag den Lagerraum befüllen ist die Realität und die Norm. Zusätzlich muss man sich keinen Zacken aus der Krone brechen wenn es ums Einlagern geht – Vor Ort stehen bequeme Transportwägelchen zur freien Verfügung. Für den Transport ist ebenfalls gesorgt. Hier stellt LAGERBOX bei Einzug einen GRATIS Transporter zur Verfügung, so dass man alles aus einer Hand bekommt.

Vollgestopfte Wohnungen und Eindämmung des Kaufrausches gehören somit der Vergangenheit an, seit es das Selfstorage bei LAGERBOX gibt. Und ja wenn man etwas aus seinen Lagerraum benötigt, um die Qual der Wahl zu treffen, ist das während der großzügigen Zugangszeiten an allen Tagen im Jahr von 6 Uhr bis 23 Uhr ohne weiteres sofort und flexibel möglich.

Es lebe das Selfstorage bei LAGERBOX – Mehr Infos finden Sie unter www.LAGERBOX.com

Pressekontakt:
LAGERBOX Holding GmbH & Co. KG
Michel Galka
Hanauer Landstr. 314
60314 Frankfurt
0221/270 99 432
m.galka@lagerbox.com
www.LAGERBOX.com

Der Artikel Wenn der Kaufrausch einem Streiche spielt!!! erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

RenditeLAGER – Neues Verkaufsobjekt in Siegen-Geisweid

$
0
0

Selfstorage-Park ab sofort im Vertrieb der VALERUM Invest AG

RenditeLAGER - Neues Verkaufsobjekt in Siegen-Geisweid
Der Selfstorage-Park Siegen-Geisweid bietet 108 Lagereinheiten

Selfstorage-Park ab sofort im Vertrieb der VALERUM Invest AG

(Berlin, 27. November 2015) Die RenditeLAGER-Familie bekommt Zuwachs: Ab Dezember 2015 bietet sich Anlegern die Möglichkeit, in Lagereinheiten des Selftstorage-Parks Siegen-Geisweid zu investieren. Das im Jahr 2014 erbaute und fertiggestellte Lagerzentrum umfasst eine Fläche von ca. 4.500 m² und zählt 108 Mieteinheiten. Die Kaufpreise für die ca. 15 bis 30 m² großen Lagerboxen bewegen sich von etwa14.832 bis 32.353 Euro. Anleger erwerben eine Direktimmobilie mit eigenem Grundbuch, dank erhöhter AfA sind die Erträge steuerbegünstigt. „Nur ein Jahr nach seiner Fertigstellung weist der Selfstorage-Park Siegen-Geisweid bereits eine Vermietungsquote von ca. 90 Prozent auf und hat seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit somit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Wir sind sehr stolz und glücklich, dass dieses Objekt nun den Weg in das RenditeLAGER-Produktportfolio gefunden hat,“ so Sven Herbst, Vorstand der VALERUM Invest AG.

Erbaut wurde der Selfstorage-Park Siegen-Geisweid von der Special Select Invest AG aus Wilnsdorf, die auch für die Verwaltung des Objektes zuständig ist. Die im Gewerbegebiet Geisweid gelegenen Lagereinheiten sind dank sehr guter Verkehrsanbindung von der Innenstadt Siegens innerhalb weniger Autominuten erreichbar, bestehen aus hochwertigen Fertigbetongaragen und sind zum Teil mit dem PKW direkt befahrbar. „Mietern bietet unser neuer Selfstorage-Park hohen Komfort und Sicherheit für die eingelagerten Gegenstände, Investoren bietet er hervorragende Renditepotenziale und die Partizipationsmöglichkeit an einer aufstrebenden Wirtschaftsbranche,“ so Herbst.

Über das Produkt:
Das Kapitalanlageprodukt RenditeLAGER steht für Direktinvestitionen in Selfstorage-Lagerzentren. Anleger erwerben hierbei einzelne Lagereinheiten als Realimmobilie inklusive eigenem Grundbuch zum Preis ab 14.832 Euro pro Einheit. Dank des vergleichsweise niedrigen Kaufbetrags können leicht mehrere Einheiten erworben werden, wodurch die Höhe der Anlagesumme, ähnlich wie bei Fondsprodukten, flexibel gestaltbar ist und zudem das Ausfallrisiko minimiert wird. Anleger profitieren obendrein vom hier zur Anwendung kommenden Gewerbemietrecht, der Sicherheit von drei Monatsmieten Kaution sowie der Möglichkeit, die Gewinne dank linearer Abschreibung (AfA) steuerlich geltend zu machen.

Der Begriff Selfstorage bezeichnet kleine, separat abschließbare und in modernen Lagerzentren gelegene Kleinlagerflächen. Diese sind sicher, sauber sowie kostengünstig und eignen sich somit für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen als Lager für Möbel, Aktenbestände und vieles mehr. Dank der Befahrbarkeit eines Teils der RenditeLAGER-Einheiten bieten sich diese sogar zur Einlagerung von PKWs, Motorrädern und kleinen Booten an.

Über das Unternehmen:
Als Initiator und Vertrieb bietet die VALERUM Invest AG Ihren Kunden und Vertriebspartnern Immobilien-Investments in den Bereichen Denkmalschutz-Immobilien sowie Selfstorage. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin und Zweigstellen in Potsdam, Leipzig sowie Hamburg wurde im Jahr 2009 gegründet und arbeitet mit zahlreichen namhaften Vertrieben zusammen.

Für weitere Informationen: www.renditelager.de | www.valerum.ag

Als Initiator und Vertrieb bietet die VALERUM Invest AG Ihren Kunden und Vertriebspartnern Immobilien-Investments in den Bereichen Denkmalschutz-Immobilien sowie Selfstorage. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin und Zweigstellen in Potsdam, Leipzig sowie Hamburg wurde im Jahr 2009 gegründet und arbeitet mit zahlreichen namhaften Vertrieben zusammen.

Kontakt
VALERUM Invest AG
Ingo Schmidt
Puschkinalle 17
14469 Potsdam
0331 740399-0
pr@valerum.ag
http://valerum.ag

Der Artikel RenditeLAGER – Neues Verkaufsobjekt in Siegen-Geisweid erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

„MyPlace-SelfStorage“ forciert Expansionskurs und bleibt treibende Kraft beim Aufbau des Selfstorage-Marktes im deutschsprachigen Raum

$
0
0

Eröffnung von vier neuen Filialen in Berlin, Stuttgart und Wien und Ankauf von drei Liegenschaften in Berlin, Offenbach und Mainz

Zürich, 25. Januar 2016: Aufgrund des stabilen Wachstums am Selfstorage-Markt im deutschsprachigen Europa und des wirtschaftlichen Erfolgs von MyPlace-SelfStorage in den ersten sechs Monaten dieses Geschäftsjahres (1. Mai 2015 bis 30. April 2016) forciert das Unternehmen seinen Expansionskurs und erwirbt drei Liegenschaften in Berlin-Neukölln, Offenbach/Frankfurt am Main und Mainz. Im Frühjahr dieses Jahres stellt der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage seine derzeit noch im Bau befindlichen Filialen in Berlin-Pankow, Berlin-Spandau und Stuttgart fertig. Die neue MyPlace-Filiale in Wien-Sankt Marx wird im September in Betrieb genommen. Mit Investitionen von insgesamt 61 Mio. Euro wird das bestehende Netzwerk im deutschsprachigen Raum auf insgesamt 44 Filialen ausgebaut.

In den USA ist Selfstorage, das „Selbsteinlagern“, schon seit über 60 Jahren etabliert. Im deutschsprachigen Raum übernahm MyPlace-SelfStorage vor 17 Jahren die Vorreiterrolle. Die flexible Vermietung von privaten Lagerräumen in Grossstädten schloss eine neu entstandene Marktlücke: das Bedürfnis nach mehr Platz. Heute ist MyPlace-SelfStorage mit insgesamt 130.000 Kunden seit seiner Markteinführung im Jahr 1999 sowie 32 % Marktanteilen (gemessen an aktiven Standorten) unangefochtener Branchen-Marktführer in der Schweiz sowie in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen vermietet derzeit fast 33.000 Lagerabteile in 37 Häusern in den Grossstädten Zürich, Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Wiesbaden, Stuttgart, Nürnberg, Wien, Graz und Linz.

Expansionskurs: weitere Investitionen in den bestehenden MyPlace-Regionen in DACH

Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 61 Mio. Euro für Entwicklung und Errichtung der vier neuen Filialen in Berlin-Pankow, Berlin-Spandau, Stuttgart (jeweils Eröffnung im März/April 2016) und Wien-Sankt Marx (Eröffnung September 2016) sowie der drei neu erworbenen Liegenschaften in Berlin-Neukölln, Offenbach und Mainz wird das bestehende Filial-Netz von MyPlace-SelfStorage in der Schweiz sowie in Deutschland und Österreich auf insgesamt 44 Lagerhäuser ausgebaut. Noch in diesem Jahr wird in Berlin-Neukölln und in Offenbach mit dem Umbau bestehender Gebäude begonnen und in Mainz nach bereits bewährtem Muster ein Neubau errichtet.

Große Nachfrage nach Selfstorage-Dienstleistung in Zürich

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, dass die Bewohner der MyPlace-Regionen von jedem beliebigen Punkt ihrer Stadt in zehn Minuten einen unserer Standorte erreichen können“, erklärt Martin Gerhardus, geschäftsführender Gesellschafter von MyPlace-SelfStorage. In Zürich betreibt MyPlace-SelfStorage derzeit zwei Häuser in Binz und Oerlikon, die insgesamt fast 7.000 m² Lagerfläche an über 1.000 Kunden vermieten. Bereits vor rund einem Jahr wurde der Standort Binz ausgebaut und soll im kommenden Geschäftsjahr erneut erweitert werden. Die Filiale in Oerlikon ist bereits vollständig ausgebaut. Etwa ein Drittel der Kunden sind gewerbliche Mieter, denen die sicheren und klimatisierten Räume als Archiv oder Warenlager dienen. Der Grossteil der Kunden mietet die Lagerräume jedoch privat.

Hohe Flexibilität und Sicherheit

Ausschlaggebend für die Attraktivität der Dienstleistung ist die gebotene hohe Flexibilität: Die Mindestmietdauer bei MyPlace beträgt lediglich zwei Wochen und die Abteile sind zweiwöchentlich kündbar. Zudem stehen Lagerräume zwischen einem und 50m² zur Verfügung und geschultes Personal berät die Kunden hinsichtlich der tatsächlich benötigten Lagerfläche. Die „Hotel[s] für Dinge, die vorübergehend einen anderen Platz brauchen“, wie Gerhardus die Lagerhäuser beschreibt, sind für Kunden ausserdem von Montag bis Sonntag zwischen 6 und 22 Uhr zugänglich. Die trockenen, sicheren und sichtgeschützten Lagerabteile sind leicht erreichbar, Anlieferung und Abholung werden durch einen grossen Kundenparkplatz, überdachte Anfahrts- und Beladezonen und geräumige Aufzüge erleichtert. Bei Vertragsunterzeichnung erhält der Kunde für den Zugang zum Gelände einen persönlichen Nummerncode. Die Lager sind kameraüberwacht, jedes Abteil verfügt über ein eigenes Schloss und in der Nacht patrouilliert ein Sicherheitsdienst über das Gelände.

www.myplace.ch

Wenn Sie Interesse an einer Berichterstattung haben, laden wir Sie herzlich ein, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir zeigen Ihnen eines unserer Häuser, berichten aus dem Selfstorage-Alltag und vermitteln Kontakt zu verschiedenen Kunden, die zu Interviews und Fotoaufnahmen bereit sind. Auch der geschäftsführende Gesellschafter Martin Gerhardus steht nach Vereinbarung gerne für Interviews zur Verfügung.

Der Artikel „MyPlace-SelfStorage“ forciert Expansionskurs und bleibt treibende Kraft beim Aufbau des Selfstorage-Marktes im deutschsprachigen Raum erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

First Elephant Self Storage expandiert weiter

$
0
0

First Elephant Self Storage expandiert: Eröffnung von zwei neuen Standorten in Bremerhaven und Kassel

Die First Elephant Gruppe wächst. Zwei neue Standorte werden derzeit in Bremerhaven und Kassel gebaut. Die Eröffnungen sind für August 2016 geplant.

 

Hamburg, im März 2016 – Mit dem neuen Partner HAVENBOX in Bremerhaven und einem weiteren Standort von meine BOXX in Kassel, wächst der Self Storage Spezialist First Elephant in 2016 weiter. Ab August betreibt die Gruppe zehn Standorte im gesamten Bundesgebiet. Weitere Projekte sind bereits in Planung.

 

Als Kooperationspartner unterstützt First Elephant insbesondere Neueinsteiger, die ein Self Storage Lager bauen und optimiert betreiben wollen. Hierbei kommt es nicht auf die Größe des Projektes an. Selbst kleinste Lagerhallen können mit entsprechendem Know-how ein lukratives Business darstellen. Dafür hat First Elephant das Smart Start Konzept entwickelt. Ziel ist, lokale Betreiber im zunehmend hart umkämpften, deutschen Self Storage Markt zu stärken. Primär spricht das Unternehmen damit Investoren, Neueisteiger und Unternehmer ansprechen, die nach einem renditestarken Investment in einer zukunftsträchtigen Branche suchen oder sich ein weiteres profitables Geschäftsfeld erschließen wollen.

 

Modern, sicher und günstig – HAVENBOX Lagerräume in Bremerhaven

 

Mit der neu gegründeten HAVENBOX entsteht aktuell ein modernes Selbstlagerzentrum in der Elbestraße 103 in Bremerhaven. Im Rahmen aufwändiger Sanierungs- und Umbaumaßnahmen werden die beiden vorhandenen Bestandsimmobilien bedarfsgerecht umgestaltet. Nach der Fertigstellung stehen ab August 2016 zahlreiche sichere, saubere und trockene Lagerräume für private und gewerbliche Einlagerungen zu Verfügung.

 

Mehr Raum für alle Kasseler: meine BOXX baut zweiten Standort

 

Der First Elephant Partner meine BOXX eröffnet im August seinen zweiten Standort in Kassel. Direkt an der zentrumsnahen Frankfurter Straße 239 entsteht durch den Umbau eines ehemaligen Möbelhauses neuer Mietraum für Möbellagerungen, Aktenlagerungen sowie ein Car Storage. Schließfächer und Lagerboxen für Möbel, Hausrat, Akten, Paletten können dann sowohl gewerblich als auch privat gemietet werden. Wer sein Motorrad oder seinen Oldtimer unterstellen möchte, findet in dem neuen, modernen Selbstlagerzentrum garantiert den richtigen Stellplatz.

 

Über First Elephant Self Storage

 

Die First Elephant Self Storage Group ist eine überregionale Allianz mittelständischer, inhabergeführter Self Storage Unternehmen mit lokalen Schwerpunkten. First Elephant (www.firstelephant.de/) stärkt kleinere und standortgebundene Betreiber im Wettbewerb. Außerdem unterstützt die Gruppe Neueinsteiger sowie Investoren bei dem Bau oder Umbau eigener Self Storage Anlagen.

 

Am 17. April 2015 gegründet, verfügt die First Elephant Self Storage Group aktuell über acht Standorte mit über 5.000 modernen Lagerboxen auf einer Gesamtfläche von ca. 44.000 Quadratmetern und über 4.000 aktiven Kunden. First Elephant ist Mitglied im Verband deutscher Selfstorage Unternehmen e.V.

 

Seit dem 1. Mai 2015 hat mit Christian Lohmann einer der erfahrensten Köpfe der deutschen Self Storage Branche den Posten des geschäftsführenden Gesellschafters übernommen.

 

Partner werden kann jeder, der hierzulande ein Selbstlagerzentrum betreibt oder der sich mit dem Gedanken trägt, ein Self Storage Lagerhaus im Sinne der DIN EN 15696 zu bauen (www.firstelephant.de/selfstoragegroup/).

 

Der Artikel First Elephant Self Storage expandiert weiter erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

„Hotels für Dinge“ ausgebaut: 10 Jahre MyPlace in Hamburg und 466 neue Lagerabteile

$
0
0

Hamburg, 29. März 2016: Von 2013 bis 2015 haben die Mietpreise in Hamburg um 6,1 % zugenommen – der stärkste Anstieg in den letzten 20 Jahren. Die hohen Kosten haben nicht selten zur Folge, dass die Wohnung kleiner ausfällt und Stauraum in den eigenen vier Wänden zur Mangelware wird. Immer mehr Großstädter entscheiden sich daher, ihr Hab und Gut in einem „Hotel für Dinge“ unterzubringen, wie der MyPlace-Geschäftsführer Martin Gerhardus seine Selfstorage-Häuser auch nennt. Wegen der steigenden Nachfrage nach flexiblem Stauraum hat der Marktführer seine fünf Häuser in Hamburg nun um 466 zusätzliche Abteile ausgebaut. Zudem feiert MyPlace im Jahr 2016 in Hamburg sein 10-jähriges Bestehen. Im gesamten deutsch-sprachigen Raum expandiert MyPlace im Geschäftsjahr 2016/17 von derzeit 37 auf 44 Lagerhäuser.

 

In Hamburg mieten derzeit insgesamt etwa 3.100 MyPlace-Kunden aus unterschiedlichsten Gründen ein Selfstorage-Abteil. Teurer und dadurch manchmal kleiner ausfallender Wohnraum ist dabei keineswegs der einzige Anlass: Auch wer für einige Zeit ins Ausland geht, mit dem Partner zusammenzieht oder im Keller keinen Platz mehr für alte Möbel, Akten, Sammlungen oder Erbstücke hat, findet in seinem persönlichen, auf die eigenen Bedürfnisse angepassten „Keller außer Haus“ Raum zum Lagern. Die Geschichten hinter den Dingen, die bei MyPlace gelagert werden, sind vielfältig und oftmals auch kurios: „Neben ganzen Wohnungseinrichtungen oder Sportgeräten von privaten Mietern nutzen beispielsweise auch eine Klaviertransportfirma oder eine Kindereventagentur unsere Abteile, um ihr Equipment unterzubringen“, so Matthias Walden, der Regionalverantwortliche für den Standort Hamburg.

 

In Hamburg betreibt MyPlace-SelfStorage insgesamt fünf Lagerhäuser in Altona, Groß Borstel, Stellingen, Wandsbek und in der City-Süd. Nach dem Ausbau einer Fläche von 2367 m² stehen nun weitere 466 Abteile zur Verfügung. Am meisten profitiert der Standort Stellingen von der Erweiterung: Hier wurden auf 827 m² 172 neue Abteile geschaffen. Der größte Standort in Hamburg ist Wandsbek mit ca. 5000m², 900 Abteilen und 650 Kunden. MyPlace feiert zudem 2016 in Hamburg zehnjähriges Bestehen: 2006 wurde das Haus in Groß Borstel eröffnet. Als letztes der fünf MyPlace-Häuser öffnete der Standort Altona im Jahr 2010 seine Türen.

 

 

Investitionen von 61 Mio. Euro für sieben neue MyPlace-Häuser

 

Die stetig wachsende Nachfrage nach Selfstorage-Angeboten schlägt sich deutlich in der wirtschaftlichen Entwicklung der Branche nieder. Die Prognosen für die nächsten Jahre lassen ein stabiles Wachstum erwarten. Die Bewohner der MyPlace-Regionen sollen innerhalb von 10 Autominuten einen der Standorte erreichen können – das hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt. Der Marktführer erweitert deshalb im Geschäftsjahr 2016/17 innerhalb einer Investitionsrunde mit 61 Mio. Euro sein Angebot auf insgesamt 44 Lagerhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Derzeit nutzen etwa 18.000 MyPlace-Kunden an 37 Standorten rund 34.000 Lagerabteile auf einer Gesamtfläche von über 290.000 m². Jeden Monat werden aktuell etwa 1.000 m² Lagerfläche zusätzlich vermietet.

 

Wenn Sie Interesse an einer Berichterstattung haben, laden wir Sie herzlich ein, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir zeigen Ihnen eines unserer Häuser, berichten aus dem Selfstorage-Alltag und vermitteln Kontakt zu verschiedenen Kunden, die zu Interviews und Fotoaufnahmen bereit sind. Auch MyPlace-Geschäftsführer Martin Gerhardus steht nach Vereinbarung gerne für Interviews zur Verfügung.

 

MyPlace-SelfStorage

 

 

In den USA ist Selfstorage, das „Selbsteinlagern“, schon seit über 60 Jahren etabliert. Im deutschsprachigen Raum übernahm MyPlace-SelfStorage vor mehr als 15 Jahren eine Vorreiterrolle. Die flexible Vermietung von privaten Lagerräumen in Großstädten schloss eine neu entstandene Marktlücke: das Bedürfnis nach mehr Platz.

 

MyPlace-SelfStorage ist mit derzeit 37 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Marktführer im deutschsprachigen Raum und erwartet auch in den nächsten Jahren eine weiter steigende Nachfrage nach flexiblen Lagermöglichkeiten. Aufgrund des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgs ist das Phänomen Selfstorage mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gerückt: In wissenschaftlichen Arbeiten wird das Thema unter anderem aus sozial- oder wirtschaftswissenschaftlicher Sicht betrachtet und beispielsweise der Selfstorage-Markt und die Gründe für den Bedarf an Stauraum untersucht: www.myplace.de und platzprofessor.myplace.eu

 

Der Artikel „Hotels für Dinge“ ausgebaut: 10 Jahre MyPlace in Hamburg und 466 neue Lagerabteile erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.


LAGERBOX übernimmt Mein Lager 24 in Mannheim

$
0
0

25.05.2016 – Mannheim – LAGERBOX, das älteste und traditionsreichste Selfstorage Unternehmen am Markt, übernimmt ab 01.06.2016 den Mittbewerber die Mein Lager 24 GmbH mit Ihrem Standort in Mannheim.

Der Standort liegt in unmittelbarer Nähe des Neckars und inmitten eines attraktiven Gewerbegebietes. Mit knapp 4000 qm vermietbarer Lagerfläche und 625 Lagerboxen, die sich über 2 Etagen verteilen, passt das Einlagerungskonzept von Mein Lager bestens ins wirtschaftliche Schema von LAGERBOX. Durch die Übernahme wächst die Anzahl der intakten Selfstorage Standorte von LAGERBOX auf 15 an. Zusätzlich steckt das Einlagerungshaus LAGERBOX, was unter der Leitung von Peter Nico Blauw steht, mitten in der Planung von den neuen Standorten in Berlin Treptow/Köpenick sowie in Berlin Spandau als auch in Dresden.

Der neue Standort in Mannheim deckt mit seiner zentralen Lage zwischen Frankfurt und Stuttgart, den Einlagerungsbedarf der Bundesbürger bestens ab. Wie an allen Standorten von LAGERBOX, wird das Konzept rund um den Service und die Produktbreite auch für Mannheim geltend gemacht werden. Das gilt nicht nur für die flexible Anmietung ab 1 Woche, sondern auch für das Dienstleistungspaket, welches die Warenannahme für die Kunden, die GRATIS Transporthilfen vor Ort und den GRATIS Transporter bei Einzug beinhalten. Somit wird auch Mannheim mit dem Qualitäts-Stempel von LAGERBOX versehen.

Vor allem Gewerbekunden, die überregional bereits an vielen Standorten von LAGERBOX Lagerraum mieten, freuen sich über den neu hinzugewonnenen Standort in Mannheim, wo Sie fortan auf den gleichen Komfort und auf das hervorragend aufgezogene Preis-/Leistungskonzept des Einlagerungshauses zurückgreifen können. Auch hier gilt ein Vertrag für alle angemieteten Lagerräume, egal an welchem Standort und auch nur eine Rechnung sowie nur ein Ansprechpartner. Durch dieses Verfahren minimiert LAGERBOX den Arbeitsaufwand intern und auch für die extern zugunsten der Gewerbetreibenden.

Die Dichte der Selfstorage Einlagerungshäuser ist in Deutschland bei weitem noch nicht so ausgereift, wie in anderen umliegenden europäischen Ländern. Die Selfstorage Branche ist am Boomen, sei es mit neuen Standorten aus eigener Hand oder mit der Übernahmen von Mitbewerbern. „Der Kuchen ist groß und viele Unternehmer möchten sich einen Stück davon sichern“, ruft Peter Nico Blauw aus.

„Wir konzentrieren uns derzeit ebenso auf die Realisierung als Franchise-Geber für kleinere Städte oder in Städten, wo wir derzeit noch nicht vertreten sind. Unser Ziel ist es, flächendeckend gut ausgerichtet zu sein“, fügt Peter Nico Blauw hinzu.

Mit dem langjährigen und erfolgreichen „Know-How“ im Selfstorage, möchte LAGERBOX den Unternehmern beim Aufbau eines neuen Einlagerungshauses zur Seite stehen. Erfahrung ist in der Selfstorage Branche unerlässlich und von großem Vorteil geprägt.

„Unsere Tür steht offen“, meint Peter Nico Blauw – „Wer Interesse an unserem Projekt Franchise hat soll anklopfen und hereintreten. Wir finden eine Möglichkeit der Umsetzung, mit der alle Parteien äußerst zufrieden sein werden“.

Bis neue Projekte tiefer in die Materie gehen wird sich LAGERBOX mit voller Energie und Elan auf die Übernahme von Mein Lager 24 in Mannheim zum 01.06.2016 konzentrieren.

Mehr Infos zum Thema Selfstorage, was sowohl die Projektierung und das Modell Franchise betrifft, finden Sie unter www.lagerbox.com

Der Artikel LAGERBOX übernimmt Mein Lager 24 in Mannheim erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

First Elephant Self Storage expandiert in Süddeutschland

$
0
0
First Elephant Self Storage expandiert in Süddeutschland
First Elephant Self Storage expandiert in Süddeutschland

Das erfolgreiche Self Storage Unternehmen treibt seinen Wachstumskurs mit einem neuen Partner in Albstadt weiter voran.

 

Hamburg, im August 2016 – Die Hamburger First Elephant Group baut ihr Standort- und Partnernetzwerk weiter aus. Ab 2017 wird das Self Storage Unternehmen in Albstadt, Baden-Württemberg, vertreten sein. Mit dem neuen Partner wächst die Zahl der deutschlandweiten Standorte auf elf. Weitere Standorte im süddeutschen Raum und in Nordrhein-Westfalen stehen bereits in den Startlöchern.

Albstadt bietet mit seiner zentralen Lage im Einzugsgebiet von Stuttgart, optimale Verkehrsanbindungen und eine hohe Bevölkerungs- wie Unternehmensdichte. Damit steigt auch für die Menschen vor Ort der Bedarf an flexiblen Lagermöglichkeiten auf Zeit. „Neben der Positionierung in Großstädten, konzentrieren wir uns mit First Elephant auf regionale Ballungszentren, die „Speckgürtel“ in der Nähe der großen Metropolen.“, erklärt der Geschäftsführende Gesellschafter Christian Lohmann die aktive Suche nach Standorten und Partnern in kleineren und mittelgroßen Städten.

Smart Start – Self Storage für Einsteiger und Investoren

Ob Schlüsselfertige Lösungen für den Neubau oder Konzepte zur Umnutzung von Bestandsimmobilien – mit First Elephant als Partner erhalten Investoren Zugriff auf über 40 Jahre gebündeltes Branchen Know-how erfahrener Self Storage Experten. Dabei richtet sich das Unternehmen mit individuellen Lösungen an Neueinsteiger ebenso wie an erfahrene Self Storage Betreiber, Investoren und Immobilienbesitzer.

Die Größe des geplanten Projektes ist dabei zweitrangig, solange der Standort optimal gewählt wurde. Selbst kleine Lagerhallen mit Raum für 100 bis 200 Self Storage Boxen können mit dem maßgeschneiderten Konzept Smart Start rentabel betrieben werden. Ziel ist, lokale Betreiber im zunehmend hart umkämpften, deutschen Self Storage Markt zu stärken. Primäre Zielgruppe sind Geschäftsleute, die nach einem renditestarken Investment in einer zukunftsträchtigen Branche suchen oder sich ein weiteres profitables Standbein erschließen wollen.

Immobilienbesitzer, die ihr Gebäude für Self Storage nutzen wollen, unterstützt First Elephant von der Machbarkeitsstudie bis hin zur kompletten Begleitung des Umbaus. Neben der Bewertung des Standortes umfasst das Portfolio auch Themen wie das Consulting beim Einholen erforderlicher Genehmigungen und die Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans.

Grundstücksbesitzern, die sich mit dem Gedanken tragen eine neue Self Storage Anlage zu bauen, bietet First Elephant individuell entwickelte, schlüsselfertige Neubaulösungen.

 

Abbinder: Über First Elephant Self Storage

Die First Elephant Self Storage Group ist eine überregionale Allianz mittelständischer, inhabergeführter Self Storage Unternehmen mit lokalen Schwerpunkten. First Elephant (www.firstelephant.de/) stärkt kleinere und standortgebundene Betreiber im Wettbewerb. Außerdem unterstützt die Gruppe Neueinsteiger sowie Investoren bei dem Bau oder Umbau eigener Self Storage Anlagen.

Am 17. April 2015 gegründet, verfügt die First Elephant Self Storage Group aktuell über zehn Standorte mit mehr als 5.000 modernen Lagerboxen auf einer Gesamtfläche von ca. 50.000 m². First Elephant ist Mitglied im Verband deutscher Selfstorage Unternehmen e.V.

Seit dem 1. Mai 2015 hat mit Christian Lohmann einer der erfahrensten Köpfe der deutschen Self Storage Branche den Posten des geschäftsführenden Gesellschafters übernommen.

Partner werden kann jeder, der hierzulande ein Selbstlagerzentrum betreibt oder der sich mit dem Gedanken trägt, ein Self Storage Lagerhaus im Sinne der DIN EN 15696 zu bauen oder betreiben (www.firstelephant.de/selfstoragegroup/).

Der Artikel First Elephant Self Storage expandiert in Süddeutschland erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

Neuer Platz für Bremerhaven – HavenBox feiert Eröffnung

$
0
0
HavenBox
HavenBox Self Storage Bremerhaven eröffnet am 24.08.2016

Am 24. August 2016 eröffnet mit HavenBox Self Storage das modernste Selbstlagerhaus in Bremerhaven. Auf mehr als 400 Quadratmetern finden Platzsuchende günstige Lagerboxen für beinahe jeden Bedarf

 

 

Stauraum ist in deutschen Städten mittlerweile ein rares und vor allem teures Gut. Das betrifft Gewerbetreibende ebenso wie Privatpersonen. In Bremerhaven ist damit ab dem 24. August Schluss. In der Elbestraße 103 wird mit der HavenBox Bremerhavens modernstes Self Storage Gebäude feierlich eröffnet. Alle Interessenten dürfen sich zur Eröffnung auf tolle Aktionen, Angebote und Führungen durch die Lagerräume freuen.

 

HavenBox: Einfach sicher lagern in Bremerhaven

Auf mehr als 400 m² können Privatleute und Unternehmen 59 moderne, sichere und saubere Schließfächer, Lagerboxen und Lagerräume von einem bis 14 Quadratmeter mieten. Gelagert werden darf beinahe alles, wofür der Kunde zu Hause, im Büro oder der Werkstatt keinen Platz hat. Ob als Zwischenlager für wenige Tage oder als langfristig genutzter Abstellraum – bei HavenBox lagern alle Dinge kostengünstig ab einem Euro pro Tag. Die Mietzeiten sind flexibel, so zahlen Kunden nur so lange, wie sie den zusätzlichen Stauraum auch wirklich benötigen.

HavenBox Inhaber Finn-Kristof Kausch freut sich auf die baldige Eröffnung: „Aufgrund der Vielzahl von Anfragen nach Lagermöglichkeiten bereits vor der Fertigstellung, sehen wir den Bedarf an externen, kostengünstigen Self Storage Flächen in Bremerhaven mehr als bestätigt. Daher planen wir eine schrittweise Erweiterung der Flächen auf 300 Lagerräume.“

„Neben Geschäftskunden suchen vor allem Privatleute eine kostengünstige Möglichkeit, ihr Hab und Gut einzulagern. Von Möbeln, Hausrat und Sportgeräten bis hin zu Campingausrüstungen oder Sammlungen können unsere Kunden alles lagern, wofür sie in ihren eigenen vier Wänden keinen Platz haben.“, so Kausch zu den zahlreichen Anfragen durch Interessenten.

Höchste Anforderungen erfüllt die HavenBox beim Thema Sicherheit der Lagergüter. Das Gebäude ist alarmgesichert, kameraüberwacht und wird zusätzlich von einem Wachdienst kontrolliert. Ein modernes Zugangskontrollsystem mit PIN und Transponder gewährleistet, dass nur autorisierte Mieter Zutritt erhalten. Die persönliche Lagerbox wird mit dem kundeneigenen Sicherheitsschloss gesichert.

Für eine komfortable Einlagerung stehen den Mietern kostenlose Hub- und Rollwagen zur Verfügung, der Eingangs- und Ladebereich ist überdacht. Alles, was Kunden für den Umzug und die Lagerung benötigen, ist im hauseigenen Shop erhältlich – egal ob Schlösser, Umzugskartons oder Möbelfolien. Der Zugang zum Lagerraum ist quasi rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr von 06.00 bis 22.00 Uhr möglich. Interessenten, die eine Lagerbox reservieren oder sich unverbindlich informieren wollen, erreichen das Lagerhaus aktuell über die Website oder die Hotline des Self Storage Partners First Elephant.

Gemeinsam stark: Partnerschaft mit First Elephant Self Storage

Für einen perfekten Betrieb vom ersten Tag an, hat sich der Self Storage Neueinsteiger einen starken Partner an die Seite geholt. Die First Elephant Self Storage Group ist eine überregionale Allianz mittelständischer, inhabergeführter Self Storage Unternehmen mit lokalen Schwerpunkten. First Elephant (www.firstelephant.de/) stärkt kleinere und standortgebundene Betreiber im Wettbewerb. Außerdem unterstützt die Gruppe Neueinsteiger sowie Investoren bei dem Bau oder Umbau eigener Self Storage Anlagen.

Am 17. April 2015 gegründet, betreut die First Elephant Self Storage Group aktuell über 12 Standorte (Albstadt, Bremerhaven, Berlin, Hamburg, 2 x Kassel, Köln, Landshut, Lübeck und 3 x München) mit mehr als 5.000 modernen Lagerboxen auf einer Gesamtfläche von ca. 50.000 m². First Elephant ist Mitglied im Verband deutscher Selfstorage Unternehmen e.V.

Seit dem 1. Mai 2015 hat mit Christian Lohmann einer der erfahrensten Köpfe der deutschen Self Storage Branche den Posten des geschäftsführenden Gesellschafters übernommen. Partner werden kann jeder, der hierzulande ein Selbstlagerzentrum betreibt oder der sich mit dem Gedanken trägt, ein Self Storage Lagerhaus im Sinne der DIN EN 15696 zu bauen oder betreiben (www.firstelephant.de/selfstoragegroup/).

 

Pressekontakt

First Elephant Self Storage GmbH

Nina Guth

Nordkanalstraße 52, 20097 Hamburg

Tel.: 040 – 23 85 67 53, E-Mail: info@firstelephant.de

www.firstelephant.de

Der Artikel Neuer Platz für Bremerhaven – HavenBox feiert Eröffnung erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

PRIME Selfstorage investiert 60 Mio Euro

$
0
0

Wiesbaden – 31. August 2016. Mit einer Investition von weiteren rund 60 Millionen Euro setzt das Wiesbadener Unternehmen PRIME Selfstorage, einer der am stärksten wachsenden Dienstleister der Selbstlager-Branche, sein außergewöhnliches Wachstum fort.

Selfstorage, der Trend aus den USA, bietet Privatleuten, Gewerbetreibenden und Behörden die saubere, helle und sichere Einlagerung von Dingen aller Art. Mit der Eröffnung von drei Anlagen in Mainz, Darmstadt und Mannheim hat PRIME Selfstorage im Frühjahr einen neuen Schwerpunkt im Raum Rhein-Main-Neckar gesetzt. Nun sollen, nach dieser Investition von 27 Millionen Euro, weitere Anlagen in Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe und Stuttgart folgen. Ein neues Center in Hamburg, wo PRIME Selfstorage bereits eine Anlage betreibt, steht kurz vor der Eröffnung. Insgesamt wird PRIME Selfstorage über 6000 neue Mietabteile anbieten, Investition: 60 Millionen Euro.

Martin Brunkhorst, Geschäftsführer von PRIME Selfstorage: „Selfstorage wird Teil des Lebensgefühls einer mobilen Gesellschaft. Beruflich flexible und freizeitorientierte Menschen – das sind, neben Gewerbetreibenden, unsere Kunden.“ Während andere Anbieter vor allem auf die größten Städte der Republik abzielen, richtet PRIME Selfstorage ebenso Augenmerk auf Regionen wie den Raum Rhein-Main-Neckar, der, so Brunkhorst, bisher überhaupt noch nicht abgedeckt ist.

Abteile zum Einlagern von Objekten aller Art werden zu 70 Prozent von Privatleuten, zu 30 Prozent von Gewerbetreibenden gemietet. Bedarf entsteht in vielen Situationen: Umzüge, Auslandaufenthalte, Erbschaften, doppelter Hausrat bei Eheschließungen, Scheidungen, Auslagerung von Archiven oder Warenbeständen – das sind nur wenige Beispiele, wie die Dienstleistung genutzt wird. Die FAZ brachte den Bedarf von Privatleuten vor kurzem auf den Punkt: „Immer mehr Kram, immer weniger Platz.“

Brunkhorst sieht sein Unternehmen, das 2011 gegründet wurde, auf dem Weg zum Qualitätsführer der Branche in Deutschland. Mit erstklassigen Immobilien und individuell zugeschnittenem Service punktet das Unternehmen in der stark wachsenden Branche. Brunkhorst gilt als Koryphäe, als der „Mr. Selfstorage“, des deutschen Marktes: Er hat in den vergangen 15 Jahren alle großen Selfstorage-Unternehmen in der Bundesrepublik mit aufgebaut – dabei verantwortete er die Projektierung und den Bau von rund 40 Anlagen mit einer Gesamtinvestition von mehreren hundert Millionen Euro.

Ein Ende des überproportionalen Wachstums sieht er nicht. Brunkhorst: „Eine Erhebung des Deutschen Selfstorage Verbandes prognostiziert, dass der deutsche Markt in den nächsten fünf bis zehn Jahren von derzeit rund 100 auf 300 bis 400 Selfstorage-Anlagen wachsen kann, ohne dass es zu einer nennenswerten Sättigung des Marktes oder zur Marktverdrängung kommen wird.“

Die Prognose ist gut begründet: Ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern zeigt, dass Deutschland mit der urbanen Dienstleistung Selfstorage zu den Schlusslichtern gehört: Spitzenreiter sind Großbritannien, die Niederlande und Island. Im Vereinigten Königreich etwa gibt es für 65 Millionen Menschen über 1000 Selfstorage-Anlagen – rund zehnmal so viele wie in Deutschland. Und in den USA, Ursprungsland des Selfstorage-Gedankens, werden die Einwohner sogar über 100-mal besser versorgt als hierzulande. Brunkhorst: „Deutschland kann und muss viel nachholen, wir bei PRIME Selfstorage gehen von einem enormen Potenzial aus.“

Die Wiesbadener PRIME Selfstorage GmbH wurde 2011 gegründet. Der erste Standort in Hamburg-Harburg eröffnete 2013, insgesamt hat das Unternehmen nun vier Standorte in Betrieb. In Hamburg-Barmbek soll in Kürze das nächste Selfstorage-Center eröffnen, weitere Anlagen in mehreren Bundesländern sind in Planung. 

Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist:

Uly Foerster PRIME Selfstorage GmbH | Washingtonstraße 75 | 65189 Wiesbaden Telefon: +49 611 532 767-0 | Mobil: +49 151 11 50 16 90 | Fax: +49 611 532 767 79 | www.PRIME-selfstorage.de

 

 

 

 

 

 

Der Artikel PRIME Selfstorage investiert 60 Mio Euro erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

LAGERBOX übernimmt 3 Standorte in Hannover

$
0
0

Nachdem bereits im Juli ein Standort von Mein Lager 24 in Mannheim übernommen hat sind es diesmal 3 Standorte in Hannover.

 

LAGERBOX wird mit der Übernahme der 3 Selfstorage Standorte in Hannover, die in den letzten 1,5 Jahren von Shurgard bewirtschaftet worden sind, aber auch noch andere Ziele verfolgen. Man möchte seine Positionierung ausbauen und sich weiter am Markt festigen. Zudem sind die Einlagerungshäuser die ersten von LAGERBOX in Niedersachsen. Mit nunmehr 18 Standorten ist LAGERBOX das zweitgrößte Selfstorage Unternehmen in Deutschland. Die Verteilung der Standorte in den verschiedensten Bundesländern macht LAGERBOX zu einem begehrten Ziel für deutschlandweit agierende Unternehmen. Weitere Einlagerungshäuser werden folgen, die Branche boomt und hat Ihr Maximum noch lange nicht erreicht – Bereits bestehende Unternehmen aber auch neue Unternehmen werden weitere Standorte für Selfstorage eröffnen.

 

Die Selfstorage Standorte sind ortsansässig gut gelegen, um Hannover mit ausreichend Stauraum zu versorgen. Die Vahrenwalder Str., die Hildesheimer Str. und die Podbielskistr. (alle sehr bekannt bei den Hannoveranern) sind stark befahrene Straßen und sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto bestens zu erreichen. Die Standorte zusammen besitzen über 3000 Lagerräumen, die auf ca. 17000 m² verteilt sind. Zudem sind alle 3 Standorte mit einer Drive In Area ausgestattet, was den Kunden ein optimales überdachtes Aus- und Einlagern sichert.

 

Neben Roll- und Hubwagen verfügen die Selfstorage Standorte außerdem über je 2 geräumige Lastenaufzüge, die für die Kunden eine bequeme Möglichkeit der Einlagerung bieten. LAGERBOX wird bei den Sicherheitsmodifikationen in Hannover aufrüsten und auf seinen deutschlandweiten individuellen Standard anpassen. Zudem wird den Kunden beim Einzug ein GRATIS Transporter zur Verfügung gestellt.

 

LAGERBOX wird neben dem Aufbau an neuen Selfstorage Standorten auch sein Servicesortiment weiter ausbauen. Neben Kooperationen wie z.B. mit  Box at Work wird das Unternehmen weiter optimieren und Kundenwünsche noch präziser erfüllen und seine Bandbreite weiter ausbauen. Ziel ist die erfolgreiche Positionierung mit Alleinstellungsmerkmalen, um so die Breite Masse an potenziellen Kunden zu bedienen.

 

Vorab steht die Festigung, die Prozessvereinfachung und die tragende Imageumgestaltung der Standorte in Hannover auf der Agenda von LAGERBOX – alles andere folgt Stück für Stück. Zum Start bekommen alle Neukunden 25% Rabatt auf den monatlichen Mietzins.

Mehr Infos zu den neuen Standorten in Hannover finden Sie auf der LAGERBOX Seite von Hannover

Der Artikel LAGERBOX übernimmt 3 Standorte in Hannover erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

Neuer First Elephant Standort Mönchengladbach

$
0
0
Mönchengladbach bald um First Elephant Standort reicher
Mönchengladbach bald um First Elephant Standort reicher

First Elephant: Neuer Standort in Mönchengladbach

Ab März 2017 wird die First Elephant Self Storage GmbH auch in Mönchengladbach vertreten sein. Das Standortnetz wächst damit auf 13 Partner in zehn deutschen Großstädten

Hamburg, im November 2016 – Self Storage ist in Deutschland so gefragt wie nie. Die Branche wächst stetig. First Elephant baut daher sein Standortnetz weiter aktiv aus. Ab Januar 2017 wird in Möchengladbach auf dem Gelände des ehemaligen Rheydter Kabelwerks ein modernes Selbstlagerhaus unter der Führung des Self Storage Spezialisten entstehen. Das Gebäude in der Bonnenbroicher Straße 2-14 wird Lagerraumsuchenden auf einer vermietbaren Fläche von rund 4.500 m² ca. 700 sichere, saubere, trockene Self Storage Lagerboxen bieten.

Als wirtschaftliches Oberzentrum ist die größte Stadt am linken Niederrhein mit rund 260.000 Einwohnern ein strategisch relevanter Standort für das stark wachsende Self Storage Unternehmen. Die räumliche Nähe zu weiteren innerdeutschen Städten wie Jüchen und Erkelenz sowie die kurze Entfernung zur niederländischen Grenze erweitern den Einzugsbereich für Privatpersonen und Gewerbetreibende, die günstige, moderne Lagerflächen benötigen, immens.

Das Grundstück mit Altbestand an der Bonnebroicher Straße im lebendigen Stadtzentrum Rheydt überzeugte Christian Lohmann, Geschäftsführender Gesellschafter der First Elephant GmbH, und seine Möchengladbacher Partner durch die sehr zentrale Lage zwischen den bipolaren Stadtzentren (Gladbach/Rheydt). So ist das geplante Self Storage Lagerhaus künftig aus dem gesamten Stadtbereich mit dem PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. „Wir freuen uns darauf, mit dem neuen Projekt in Möchengladbach unseren 13. Partnerstandort zu entwickeln. Neben Köln, wird es ab 2017 unsere zweite Anlage in NRW sein. Die Umbauarbeiten werden im Januar starten, die feierliche Eröffnung ist ab März geplant“, sagt Christian Lohmann.

First Elephant Self Storage: Starker Partner für den Markteinstieg

Um im zunehmend hart umkämpften Self Storage Markt von Anfang an wettbewerbsfähig und effizient agieren zu können, setzten Neueinsteiger immer öfter auf die Kooperation mit einem überregionalen Partner.

Die First Elephant Self Storage GmbH ist eine deutschlandweite Allianz mittelständischer, inhabergeführter Self Storage Unternehmen mit lokalen Schwerpunkten. First Elephant (www.firstelephant.de/) stärkt kleinere und standortgebundene Betreiber im Wettbewerb. Außerdem unterstützt die Gruppe Neueinsteiger sowie Investoren bei dem Bau oder Umbau eigener Self Storage Anlagen.

Am 17. April 2015 gegründet, betreut die First Elephant Self Storage GmbH aktuell über 13 Standorte (Albstadt, Bremerhaven, Berlin, Hamburg, 2 x Kassel, Köln, Landshut, Lübeck, Mönchengladbach und 3 x München) mit mehr als 5.500 modernen Lagerboxen auf einer Gesamtfläche von ca. 57.000 m². First Elephant ist Mitglied im Verband deutscher Selfstorage Unternehmen e.V. Seit dem 1. Mai 2015 hat mit Christian Lohmann, einer der erfahrensten Köpfe der deutschen Self Storage Branche, den Posten des geschäftsführenden Gesellschafters übernommen.

Partner werden kann jeder, der hierzulande ein Selbstlagerzentrum betreibt oder der sich mit dem Gedanken trägt, ein Self Storage Lagerhaus im Sinne der DIN EN 15696 zu bauen oder betreiben (www.firstelephant.de/selfstoragegroup/).

Der Artikel Neuer First Elephant Standort Mönchengladbach erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

PRIME Selfstorage versteckt Ihre Weihnachtsgeschenke

$
0
0

Weihnachtsgeschenke vor neugierigen Blicken schützen: Diesen Service bietet PRIME Selfstorage zum Sonderpreis

Wiesbaden, Dezember 2016. – Wohin mit dem riesigen Märchenschloss, das sich die Tochter zu Weihnachten gewünscht hat? Oder dem neuen BMX-Fahrrad für den Sohn? Wer weder Keller noch Dachboden hat, der wird für solche Geschenke kaum ein sicheres Versteck in der Wohnung finden. Und auch kleinere Präsente sollen nicht Schubladen oder Schränke verstopfen, die ohnehin für jeden zugänglich sind.

Lagerbox für 15 statt 29 Euro

PRIME Selfstorage, stark wachsenden Dienstleister in der Branche, schafft Abhilfe – damit die Überraschung an Heiligabend auch wirklich eine Überraschung wird. Ab sofort können Kunden an den Standorten Mainz und Hamburg-Harburg eine Lagerbox zu außergewöhnlichen Sonderkonditionen buchen: zum Preis von 15 statt 29 Euro (alle Infos unter www.prime-selfstorage.de).

Nach dem Weihnachtsfest stellt sich oft eine weitere Frage: Wohin mit den Originalverpackungen zum Beispiel für Geräte wie den neuen Desktop-Computer oder die große Küchenmaschine, die nach Empfehlung der Hersteller erst einmal aufgehoben werden sollten? Für einen Umtausch oder eine Rücksendung muss man das alles ja parat haben – im Mietabteil bei PRIME Selfstorage.

Ein Postfach für Ihre Pakete

Wer jetzt bucht, nutzt noch einen weiteren Vorteil: Online bestellte Geschenke kann man sich direkt in die jeweilige PRIME Selfstorage-Anlage liefern lassen. Da die Kunden täglich, auch sonn- und feiertags, von 6 bis 23 Uhr Zugang zu ihrem Mietabteil haben, können sie die Geschenke holen, wann immer es gefällt – auch noch am Tag der Bescherung.

________________________________
Die Wiesbadener PRIME Selfstorage GmbH wurde 2011 gegründet. Der erste Standort in Hamburg-Harburg eröffnete 2013, insgesamt hat das Unternehmen vier Standorte in Betrieb. In Hamburg-Barmbek soll in Kürze das nächste Selfstorage-Center eröffnen, weitere Anlagen in mehreren Bundesländern sind in Planung.

_______________________________
Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist:
Uly Foerster PRIME Selfstorage GmbH | Washingtonstraße 75 | 65189 Wiesbaden | Telefon: +49
611 532 767-0 | Mobil: +49 151 11 50 16 90 | Fax: +49 611 532 767 79 | uly.foerster@prime-selfstorage.de | www.PRIME-selfstorage.de

Die Wiesbadener PRIME Selfstorage GmbH wurde 2011 gegründet. Der erste Standort in Hamburg-Harburg eröffnete 2013, insgesamt hat das Unternehmen vier Standorte in Betrieb. In Hamburg-Barmbek soll in Kürze das nächste Selfstorage-Center eröffnen, weitere Anlagen in mehreren Bundesländern sind in Planung.

Kontakt
PRIME Selfstorage
Uly Foerster
Washingtonstr. 75
65189 Wiesbaden
0611 5327670
ulyfoerster@mac.com
http://www.prime-selfstorage.de

Der Artikel PRIME Selfstorage versteckt Ihre Weihnachtsgeschenke erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.


Neujahrsvorsatz "Ausmisten"– Selfstorage bringt Platz ins Leben

$
0
0

München, 5. Dezember 2016: Pünktlich zum Jahreswechsel beginnt auch wieder die Zeit der Neujahrsvorsätze: Endlich wieder Ordnung in der Wohnung schaffen und ausmisten. Raus mit allem, was nicht mehr benötigt wird. Doch ganz so einfach ist es oft nicht. Wohin mit all den Dingen, die zum Wegwerfen zu schade sind und an denen das Herz hängt? Selfstorage-Anbieter helfen ihren Kunden, mehr Platz in ihr Leben zu bringen und vermieten individuell maßgeschneiderte Lagerabteile. MyPlace-SelfStorage, Marktführer im deutschsprachigen Raum, betreibt derzeit 38 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Hier der Link zur Infografik: www.factum-pr.com/uploaded/images/myplace-infografik-zu-wenig-platz-oder-zu-viele-dinge.jpg

Platzmangel ist ein Problem, das sich weiter zuspitzt. Vor sieben Jahren haben in einer von MyPlace in Auftrag gegebenen Studie noch rund 26 Prozent der Befragten angegeben, über nicht ausreichend Stauraum zu verfügen. 2015 lag der Anteil schon bei 35 Prozent. Und wer kennt nicht folgende Szenarien, die den Alltag erschweren? Zum zehnten Mal fällt die Plastikschüssel aus dem überfüllten Küchenregal, der Kleiderschrank mit Winter‐ und Sommersachen platzt aus allen Nähten und die Wohnung ist mit viel zu vielen Möbeln zugestellt. Zum Jahreswechsel lauten die Neujahrsvorsätze dann: Aufräumen, Platz schaffen, Ausmisten! Doch oftmals ist das gar nicht so leicht: Jedem Dritten fällt es schwer, sich von Dingen zu trennen, die zuhause eigentlich keinen Platz mehr haben. Auch funktional intakte Gegenstände, wie der zu klein gewordene Kühlschrank oder die alte Waschmaschine, will niemand nur aus Platzgründen wegwerfen. Und der Keller kommt zum Unterstellen häufig auch nicht in Frage: die Räume sind oft schwer zugänglich, feucht und schmutzig.

Selfstorage: der „Keller außer Haus“

Sogenannte Selfstorage-Häuser bieten flexibel mietbare Lagerabteile, in denen Hab und Gut sicher und trocken verwahrt werden kann. Die insgesamt rund 34.000 Selfstorage-Abteile bei MyPlace-SelfStorage bieten über 300.000 Quadratmeter Lagerfläche und damit viel Platz für alte Möbel, Akten, Sammlungen oder Erbstücke. Als „Hotel für Dinge, die vorübergehend einen anderen Platz brauchen“ beschreibt Martin Gerhardus, geschäftsführender Gesellschafter von MyPlace, die Dienstleistung seines Unternehmens. Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Mieter vor allem Autozubehör, Möbel, alte Kleidung und Kindersachen in ihren Abteilen aufbewahren.

Die Soziologie des Lagerns: Ich lagere, also bin ich

Die Auslagerung persönlicher Gegenstände erfüllt auch eine emotionale Funktion. Der Besitz von Gegenständen ist in unserer Zeit längst einem rationalen Grund entwachsen. Dinge definieren uns, so etwa der alte Bauernschrank, der die Geschichte der eigenen Herkunft erzählt. Die Lebensstile der Konsum- und Erlebnisgesellschaft machen es notwendig, Platz für Gegenstände zu schaffen, die für unseren regulären Tagesablauf keine Rolle spielen. Das Snowboard, die Tauchausrüstung oder die sorgfältig aufgebaute Playmobilsammlung eines 40-Jährigen sind heutzutage nicht nur Hobbys, sondern Symbole, die das Image oder die Persönlichkeit definieren. Mit dem Auslagern von Gegenständen in ein Selfstorage-Abteil gewinnt man nicht nur Platz, sondern auch Zeit: Die Soziologin Carmen Keckeis erläutert in ihrer Diplomarbeit zum Phänomen Selfstorage, dass die Mieter mit der Nutzung eines Lagerabteils „erst später über den Verbleib persönlicher Objekte entscheiden müssen.“

Wenn Sie Interesse an einer Berichterstattung haben, laden wir Sie herzlich ein, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Wir zeigen Ihnen eines unserer Häuser, berichten aus dem Selfstorage-Alltag und vermitteln Kontakt zu verschiedenen Kunden, die zu Interviews und Fotoaufnahmen bereit sind.

MyPlace-SelfStorage

In den USA ist Selfstorage, das „Selbsteinlagern“, schon seit über 60 Jahren etabliert. Im deutschsprachigen Raum übernahm MyPlace-SelfStorage vor mehr als 15 Jahren eine Vorreiterrolle. Die flexible Vermietung von privaten Lagerräumen in Großstädten schloss eine neu entstandene Marktlücke: das Bedürfnis nach mehr Platz. MyPlace-SelfStorage vermietet helle, saubere, sichere, uneinsehbare und trockene Lagerabteile, maximal zehn Autominuten vom Wohnort oder dem Arbeitsplatz entfernt, zur Verfügung. Die Abteile gibt es schon ab 7 Euro pro Woche und können mit einer Frist von zwei Wochen jederzeit gekündigt werden. Mit einem Sicherheitscode kommt der Kunde auf das Gelände und kann dann mit eigenem Schlüssel, sieben Tage die Woche von 6:00 bis 22:00 Uhr, seinen Lagerraum betreten. Alle Filialen verfügen zudem über ein mehrstufiges Sicherheitskonzept bestehend aus Videoüberwachung, Alarmanlage und Wachdienst.
MyPlace‐SelfStorage versteht sich als Komplettdienstleister rund ums Lagern – professionelle Verpackungsmaterialien werden vor Ort genauso angeboten, wie Versicherungen für den Lagerinhalt. Für den unkomplizierten Transport zum Standort gibt es gratis LKWs oder vorverhandelte Spezialtarife mit Umzugspartnern.
Weitere Informationen auf www.myplace.de

Firmenkontakt
MyPlace-SelfStorage GmbH
Martin Gerhardus
Kreillerstraße
81673 München
+49 89 6656-2420
martin.gerhardus@myplace.eu
http://www.myplace.de

Pressekontakt
factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH
Jörg Röthlingshöfer
Röthlingshöfer
80802 München
+49 (0)89 / 80 91 31 7-0
info@factum-pr.com
http://ww.factum-pr.com

Der Artikel Neujahrsvorsatz "Ausmisten" – Selfstorage bringt Platz ins Leben erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

freiraum24 gewinnt deutschen Self Storage Award Q-Bix

$
0
0

Der Lübecker Self Storage Pionier und First Elephant Partner freiraum24, ist aktuell mit dem deutschen Self Storage Preis Q-Bix in der Kategorie „Store of the Year 2016“ ausgezeichnet worden

Lübeck, im Dezember 2016 Im Rahmen der Verleihung des deutschen Self Storage Preises Q-Bix 2016, wurde das Lübecker Self Storage Unternehmen freiraum24 aktuell in der Kategorie „Store of the Year“ ausgezeichnet. Mit dem Q-Bix ehrt der Verband Deutscher Self Storage Unternehmen (VDS) jedes Jahr herausragende Leistungen seiner Mitglieder. „Ausgezeichnet werden Self Storage Unternehmen, die durch ihre außergewöhnlich hohe Dienstleistungs- und Servicequalität überzeugen. Außerdem sollten die Anbieter ihren Fokus darauf legen, die Ziele und Vorgaben der Self Storage DIN EN 15696 mit Leben zu füllen“, erklärt der Verbandsvorsitzende Christian Lohmann.

freiraum24 Standort überzeugt durch Innovationen, Qualität und Wachstum

freiraum24 wurde im Dezember 2010 vom Lübecker Self Storage Pionier Cay Cruse in der Schwertfegerstraße 24 gegründet. Das Unternehmen vermietet mehr als 1.000 sichere Lagerräume an private sowie gewerbliche Kunden. Es entwickelt kontinuierlich neue, innovative Lagerkonzepte. Bereits vom ersten Tag an war freiraum24 stark auf Wachstum ausgerichtet. Zu seiner Motivation, sich mit dem Lübecker Standort für den Q-Bix „Store of the Year 2016“ zu bewerben, sagt Cay Cruse: Als Unternehmer wie als Privatperson handle ich stets nach dem Motto ‚Geht nicht, gibt‘s nicht!‘. Diese Haltung haben unsere Mitarbeiter von Beginn an mitgetragen. Sie arbeiten permanent mit großem persönlichen Einsatz und Interesse daran, Abläufe, Angebotsauswahl und innovative Lagerkonzepte weiterzuentwickeln. Trotzdem steht bei ihnen immer zuerst der Kunde und dessen Zufriedenheit im Vordergrund“.

freiraum24 gewinnt Q-Bix
freiraum24 gewinnt Q-Bix

Self Storage nach Maß – die passende Lagerlösung für jeden Bedarf

Neben den klassischen Self Storage Lager- und Containerboxen, hat freiraum24 seit zwei Jahren auch die MOBILBOX© im Angebot. Kunden können mit ihrem Umzugswagen direkt an die Box fahren und diese beladen. Danach wird die verschlossene Box im video- und alarmgesicherten Großlager verstaut.

Anfang 2016 hat der Self Storage Spezialist sein Produktportfolio darüber hinaus um den MINIBOX Service erweitert. Die schwarze Box hat die Größe eines Umzugskartons. Kunden können sie entweder vor Ort, zu Hause oder im Büro füllen. Die gefüllte MINIBOX wird versiegelt und in einem separierten Bereich des überwachten Lagers bis zu ihrem Abruf sicher, sauber und trocken eingelagert.

Für Kunden, die beispielsweise viel geschäftlich unterwegs, privat auf Reisen sind oder einfach einen sicheren Aufbewahrungsort für wichtige Dokumente benötigen, erfüllt freiraum24 seit Mitte 2016 auch den Wunsch nach sicheren Postkästen. Die POSTBOX steht im speziell abgesicherten Hauptgebäude und wird mit einem Systemschlüssel verschlossen. Ein Transponder ermöglicht Kunden den Zugang täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr.

Aufgrund der hohen Nachfrage baut freiraum24 aktuell einen 1.000 m² großen Neubau für den weiter steigenden Bedarf an MOBILBOXEN. In diesem werden nach Eröffnung auch völlig neue innovative Konzepte umgesetzt

Über First Elephant

Die First Elephant Self Storage GmbH ist eine deutschlandweite Allianz mittelständischer, inhabergeführter Self Storage Unternehmen mit lokalen Schwerpunkten. First Elephant (www.firstelephant.de/) stärkt kleinere und standortgebundene Betreiber im Wettbewerb. Außerdem unterstützt die Gruppe Neueinsteiger sowie Investoren bei dem Bau oder Umbau eigener Self Storage Anlagen.

Am 17. April 2015 gegründet, betreut die First Elephant Self Storage GmbH aktuell über 13 Standorte (Albstadt, Bremerhaven, Berlin, Hamburg, 2 x Kassel, Köln, Landshut, Lübeck, Mönchengladbach und 3 x München) mit mehr als 5.500 modernen Lagerboxen auf einer Gesamtfläche von ca. 57.000 m².

Partner werden kann jeder, der hierzulande ein Selbstlagerzentrum betreibt oder der sich mit dem Gedanken trägt, ein Self Storage Lagerhaus im Sinne der DIN EN 15696 zu bauen oder betreiben (www.firstelephant.de/selfstoragegroup/).

Pressekontakt

First Elephant Self Storage GmbH, Nordkanalstraße 52, 20097 Hamburg, Tel.: 040 – 23 85 67 53, E-Mail: info@firstelephant.de, www.firstelephant.de

Der Artikel freiraum24 gewinnt deutschen Self Storage Award Q-Bix erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

PRIME Selfstorage: Umzugshelfer suchen und finden

$
0
0

Zusammen mit Studiwork baut PRIME Selfstorage seinen Service weiter aus.

Wiesbaden, Dezember 2016. – PRIME Selfstorage, eines der am stärksten wachsenden Unternehmen der Mietlager-Branche, hat eine exklusive Kooperation mit Studiwork geschlossen.

Wer einen Lagerraum bei PRIME Selfstorage bucht, kann sich durch einen einfachen Klick auf der Website auch gleich studentische Helfer für Umzug und Transport bestellen.

Studiwork ist eine junge Personalagentur, die sich auf die Vermittlung studentischer Hilfskräfte für Nebenjobs spezialisiert hat. Einer der Schwerpunkte ist, zu günstigen Kosten Helfer für Transporte und Umzüge zu finden. Eine Vermittlung dauert meist weniger als 24 Stunden.

Kooperation mit einem jungen Unternehmen

Martin Brunkhorst, Geschäftsführer von PRIME Selfstorage: „Durch diese Kooperation mit einem jungen Unternehmen, das die digitalen Möglichkeiten intelligent nutzt, verbessern wir weiter unseren Rundumservice.“

Das Wiesbadener Unternehmen sieht sich als Qualitätsführer der Branche. Der Spezialist für die Lagerung von privaten und gewerblichen Beständen will 2017 stark expandieren. Den bisherigen Standorten in Hamburg-Harburg, Mainz, Darmstadt und Mannheim sollen weitere Anlagen in Heidelberg, Heilbronn, Karlsruhe und Stuttgart folgen. Im Januar eröffnet PRIME Selfstorage zudem einen weiteren Standort in Hamburg.

_________

Die Wiesbadener PRIME Selfstorage GmbH wurde 2011 gegründet. Der erste Standort in Hamburg-Harburg eröffnete 2013, insgesamt hat das Unternehmen vier Standorte in Betrieb. In Hamburg-Barmbek soll in Kürze das nächste Selfstorage-Center eröffnen, weitere Anlagen in mehreren Bundesländern sind in Planung.

 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist: Uly Foerster PRIME Selfstorage GmbH | Washingtonstraße 75 | 65189 Wiesbaden | Telefon: +49 611 532 767-0 | Mobil: +49 151 11 50 16 90 | Fax: +49 611 532 767 79  | uly.foerster@prime-selfstorage.de| http://www.prime-selfstorage.de/

Der Artikel PRIME Selfstorage: Umzugshelfer suchen und finden erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

PRIME Selfstorage eröffnet zweiten Hamburger Standort

$
0
0

Investition rund 9 Millionen Euro – 2017 wird das Unternehmen weiter expandieren

Selfstorage, der Trend aus den USA, bietet Privatleuten und Gewerbetreibenden die saubere, helle und sichere Einlagerung für Dinge aller Art – von Aktenarchiven bis zu Trendsportgeräten, von Warenbeständen bis zu Erbstücken und Sammlungen. Das Unternehmen PRIME Selfstorage expandiert weiter und eröffnet nun einen weiteren Standort in Hamburg

Wiesbaden, im Januar 2017. – Das starke Wachstum der Selfstorage-Branche, die derzeit rund 100 Anlagen in Deutschland betreibt, hält an. Die Wiesbadener Firma PRIME Selfstorage eröffnet am Freitag dieser Woche in Hamburg (Bramfelder Straße 149) bereits das zweite Center in der Hansestadt, insgesamt hat das Unternehmen nun fünf Anlagen in Betrieb. Gesamtinvestition bisher: rund 50 Millionen Euro. Alle Objekte wurden von dem Hamburger Architekten Norbert Riedel und dessen Firma riedel architektur realisiert.

„Für eine mobile und flexible Gesellschaft“

Martin Brunkhorst, Geschäftsführer von PRIME Selfstorage: „Hamburg hat bereits einige Selfstorage Anlagen, ist aber unbestritten das Hoch im Norden mit einer enormen Wirtschaftsstärke und Attraktivität für Hinzuziehende aus ganz Deutschland. Die Bevölkerung dort zeigt zudem einen hohen ‚Migration Factor’, das heißt, der Wechsel in der Arbeitswelt ist besonders hoch. Unsere Dienstleistung Selfstorage passt perfekt für eine solche moderne, mobile und flexible Gesellschaft.“

In Hamburg begann auch, vor rund drei Jahren, der Aufstieg des jungen Unternehmens. 2013 nahm PRIME Selfstorage in Hamburg-Harburg (Buxtehuder Straße 1d) seinen ersten Standort in Betrieb. Heute sieht sich das Unternehmen auf dem Weg zum Qualitätsführer der Branche, mit lichter, großzügiger Architektur, mit Komplettservice rund um Umzug, Transport und Einlagerung sowie einer wachsenden Zahl an Kooperationspartnern. Brunkhorst: „Wir werden weiter expandieren und planen für 2017 und 2018 den Neubau von Anlagen in mehreren Bundesländern. Dafür wollen wir weitere 50 Millionen Euro investieren.“

„Platz für alle und alles“

PRIME Selfstorage bietet an allen fünf Standorten, in denen jeweils rund 1100 Mietabteile zu Preisen ab 6,25 Euro pro Woche zu haben sind, zum „Platz für alle und alles“ besonderen Service. Mit einem Onestop-Shop bekommt der Kunde schnell und unkompliziert alles, was er braucht: Kartons diverser Größe, Klebeband, Luftpolsterfolie, Seidenpapier, Schlösser mit hohem Sicherheitsniveau, Vermittlung von Transporten – für alles genügt eine einzige Unterschrift. PRIME Selfstorage stellt seinen Kunden zudem einen Tag lang einen Transporter oder Anhänger zur Verfügung – unentgeltlich. Die Kunden können eine Lounge mit WiFi nutzen und bekommen auf Wunsch ein Postfach, an das sie ihre Pakete oder Waren liefern lassen können. Dank der Kooperation von PRIME Selfstorage mit der Post und dem Paketservice DHL können die Kunden dort auch Pakete aufgeben und Briefmarken kaufen. Die Gebäude sind von 6 bis 23 Uhr geöffnet, die Mieter erreichen jederzeit ohne Voranmeldung ihre Abteile. Danach wird die Anlage verschlossen, ist hermetisch gesichert wie ein Safe und wird durch Kameras und Wachleute ständig kontrolliert.

PRIME Selfstorage-Geschäftsführer Brunkhorst ist überzeugt: „Unser Rundumsorglos-Paket für die Kunden gehört zum Attraktivsten, das die Branche in Europa bieten kann. Das bestärkt uns darin, auch 2017 in zahlreiche weitere PRIME Selfstorage Center zu investieren.“

„Selfstorage wird Teil des Lebensgefühls“

Genutzt werden die Mietabteile überwiegend von Privatleuten, die dort Gegenstände aller Art sicher und sauber unterbringen wollen. Scheidungen, Auslandsjobs, Umzüge etwa erfordern die Zwischenlagerung von Möbeln, immer mehr Wohnungen ohne Dachgeschoss oder Keller produzieren zusätzlichen Platzbedarf, bei Erbschaften müssen ganze Nachlässe untergebracht werden, Outdoor-Sportler brauchen Raum für Skier, Snowboards, Surfbretter oder Kanus.

Brunkhorst: „Selfstorage wird Teil des Lebensgefühls einer mobilen Gesellschaft. Die flexiblen und freizeitorientierten Menschen – das sind unsere Kunden, die in ihrem abwechslungsreichen Leben immer dort extra Raum brauchen, wo sie gerade wohnen.“

__________________________________________________________________Die Wiesbadener PRIME Selfstorage GmbH wurde 2011 gegründet. Der erste Standort in Hamburg-Harburg eröffnete 2013, insgesamt hat das Unternehmen nun fünf Standorte in Betrieb. Weitere Anlagen in mehreren Bundesländern sind in Planung.

 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist:

 Uly Foerster PRIME Selfstorage GmbH | Washingtonstraße 75 | 65189 Wiesbaden | Telefon: +49 611 532 767-0 | Mobil: +49 151 11 50 16 90 | Fax: +49 611 532 767 79

 | uly.foerster@prime-selfstorage.de| http://www.prime-selfstorage.de/

 

Der Artikel PRIME Selfstorage eröffnet zweiten Hamburger Standort erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

ZeitLager mit Self Storage Award Q-Bix ausgezeichnet

$
0
0

Der Verband Deutscher Self Storage Unternehmen (VDS) hat das Münchner Self Storage Unternehmen ZeitLager aktuell mit dem Q-Bix Award 2016 in der Kategorie „Außerordentliche Leistungen“ geehrt.

Q-Bix Award
ZeitLager Self Storage gewinnt Q-Bix Award

München, im Januar 2017 Der Verband deutscher Self Storage Unternehmen e.V. (VDS) verleiht jedes Jahr im November den deutschen Self Storage Award Q-Bix an Mitglieder, die herausragende Leistungen erbracht haben. Unter den Gewinnern von 2016 ist auch der Münchner First Elephant Partner ZeitLager. Das Team der Filiale in der Boschetsrieder Straße 129 – einem von vier ZeitLager Standorten – mit dem Preis in der Kategorie „Außerordentliche Leistungen“ geehrt. Ausgezeichnet wurden neben dem Filialleiter Rudolf Fiedler auch die Mitarbeiterinnen Kyra Thaysen und Oksana Hollweck.

ZeitLager Filiale überzeugt durch besten Kundenservice

Zur Begründung der Preisvergabe an die ZeitLager Self Storage GmbH sagt Christian Lohmann, Verbandsvorsitzender des VDS: „Das Filialteam des Münchner Standortes Boschetsrieder Straße 129 hat sich durch eine insgesamt vorbildliche Filialführung ausgezeichnet. Dazu zählen neben außergewöhnlicher Leistungen bei Zahlungsmoral, Auslastung und Servicequalität, auch die hohe Kundenzufriedenheit sowie die durchweg sehr positiven Vermietungszahlen. Darüber hinaus haben sich die Mitarbeiter durch ein lösungsorientiertes, besonderes Engagement für ihre Kunden hervorgetan.“

Die im Stadtteil München Süd gelegene ZeitLager Filiale wurde im November 2007 eröffnet. Aktuell verfügt sie über rund 800 Lagerabteile in Größen von einem bis zu 40 Quadratmetern. Mit seinen sicheren, sauberen und trockenen Lagerräumen erfüllt der Standort alle Anforderungen nach DIN EN 15696. Über diese grundlegenden Self Storage Standards hinaus bietet das Filialteam seinen Kunden zahlreiche Zusatzleistungen an, wie beispielsweise die Waren- und Paketannahme oder Car und Wein Storage.

Auch Thomas Fischer, einer der beiden Geschäftsführenden Gesellschafter von ZeitLager, freut sich gemeinsam mit seinem Team über den Q-Bix Award: „Wenn unsere Mitarbeiter das ganze Jahr über solch hervorragende Leistungen erbringen, dann ist die Anerkennung durch einen externen Preis eine großartige Sache und macht das gesamte Unternehmen stolz.“

Das Team Boschetsrieder Straße hat sich in der Vergangenheit wiederholt durch individuelle Lagerlösungen für einzelne Kunden ausgezeichnet. So wurde z.B. eine spezielle Einlagerungsmöglichkeit für Flugdrachen (Hangglider) geschaffen. Eine bisher nicht nutzbare Fläche über einer Einfahrt musste dafür extra umgebaut werden. Das Filialteam hat die gesamte Projektleitung von der Konzeption über die Baubeaufsichtigung bis hin zum Marketing eigenständig übernommen.

Über First Elephant

Die First Elephant Self Storage GmbH ist eine deutschlandweite Allianz mittelständischer, inhabergeführter Self Storage Unternehmen mit lokalen Schwerpunkten. First Elephant (www.firstelephant.de/) stärkt kleinere und standortgebundene Betreiber im Wettbewerb. Außerdem unterstützt die Gruppe Neueinsteiger sowie Investoren bei dem Bau oder Umbau eigener Self Storage Anlagen.

Am 17. April 2015 gegründet, betreut die First Elephant Self Storage GmbH aktuell über 13 Standorte mit mehr als 5.500 modernen Lagerboxen auf einer Gesamtfläche von ca. 57.000 m².

Partner werden kann jeder, der hierzulande ein Selbstlagerzentrum betreibt oder der sich mit dem Gedanken trägt, ein Self Storage Lagerhaus im Sinne der DIN EN 15696 zu bauen oder betreiben.

Pressekontakt

First Elephant Self Storage GmbH

Nordkanalstraße 52, 20097 Hamburg

Tel.: 040 – 23 85 67 53, E-Mail: info@firstelephant.de

Der Artikel ZeitLager mit Self Storage Award Q-Bix ausgezeichnet erschien zuerst auf Artikel-Presse.de Nachrichten im Mittelpunkt.

Viewing all 35 articles
Browse latest View live